Geräte für Steuerung kommunizieren über serielle, GPIB- oder Ethernet-Schnittstellen. Sie verbinden sich mit dem Computer oder dem Controller über einen Bus wie PXI/PXI Express, PCI/PCI Express, USB, Ethernet oder einige andere Möglichkeiten. Geräte zur Messgerätesteuerung werden durch viele Kombinationsmöglichkeiten zwischen Schnittstelle und Bus dargestellt.
In diesem Abschnitt wird davon ausgegangen, dass das Gerät zur Gerätesteuerung über USB oder Ethernet mit dem Entwicklungscomputer verbunden ist.
- Im GPIB Hardware Installation Guide finden Sie folgende Hinweise:
- GPIB-USB
- NI PCIe-GPIB, NI PCIe-GPIB+, PCI-GPIB, PCI-GPIB+, PCI-GPIB/LP und PCI-8232
- PMC-GPIB
- NI ExpressCard-GPIB
- GPIB-ENET/100
- GPIB-ENET/1000
- Schließen Sie das Gerät zur Messgerätesteuerung auf eine der folgenden Arten an den Entwicklungscomputer an:
- Schließen Sie das Gerät mit Hilfe des entsprechenden USB-Kabels an einen USB-Anschluss des Entwicklungscomputers an.
- Schließen Sie das Gerät mit Hilfe des entsprechenden USB-Kabels an einen Ethernet-Anschluss des Entwicklungscomputers an.
- Wenn das Gerät zur Messgerätesteuerung eine Stromversorgung erfordert, schließen Sie das Gerät an und schalten Sie es ein.
- Wenn die Treiber bereits installiert sind und der Entwicklungscomputer läuft, erkennt das Betriebssystem das Gerät zur Messgerätesteuerung automatisch.
- Die meisten Geräte zur Messgerätesteuerung verfügen über eine Kombination von Status-LEDs (z. B. Power, Ready und Active), die den Zustand des Geräts nach dem Ausschalten anzeigen. Informationen zu Status-LEDs und deren Darstellung finden Sie in der Dokumentation Ihres Geräts.
- Schließen Sie alle Messgeräte an Ihr Gerät an.
- Stellen Sie sicher, dass die Messgeräte und der Entwicklungscomputer das gleiche Erdpotential haben.
- Schließen Sie alle Messgeräte über das für Ihre Anwendung und Konfiguration geeignete serielle, GPIB- oder Ethernet-Kabel an Ihr Gerät an.
- Schließen Sie Ihre Messgeräte an und schalten Sie sie ein.
Ihr Gerät hat möglicherweise Status-LEDs, mit denen angezeigt wird, ob es vom Gerät zum Messgerätesteureung erkannt wurde. In beiden Fällen bestätigen wir im nächsten Abschnitt, dass das Gerät mit dem Gerät zur Messgerätesteuerung kommuniziert.
Sie haben nun die Verbindungen Ihres Geräts zur Messgerätesteuerung eingerichtet. Als Nächstes lernen wir, wie Sie das Gerät zur Messgerätesteuerung konfigurieren und eine Beispielkommunikation ausführen.
Nach oben