Diese Vorgehensweise setzt voraus, dass Sie eine analoge Erfassung implementieren. Der Vorgang für andere Arten von Messungen wäre ähnlich, allerdings müssten Sie ein anderes Beispiel in LabVIEW verwenden.
Wenn Sie einen PXI-Controller mit Windows-Betriebssystem verwenden:
- Starten Sie LabVIEW über das Startmenü. Öffnen Sie nach dem Laden die NI-Suchmaschine für Beispiele, indem Sie Hilfe und dann Beispiele suchen auswählen.
- Öffnen Sie ein vorgefertigtes Beispiel, mit dem wir eine analoge Messung durchführen können. Navigieren Sie zu Hardware-Eingabe und -Ausgabe, dann DAQmx, Analog Ein und suchen Sie das Beispiel Voltage – Continuous Input.
Beachten Sie, dass Sie bei der Implementierung einer anderen Methode als der Analogeingang die geeignete Art der Messung auswählen und dann das geeignete Beispiel für die Implementierung suchen.
- Klicken Sie zweimal auf das VI Voltage - Continuous Input, um es zu öffnen.
- Konfigurieren Sie die Einstellungen des VIs für die Messung.
- Stellen Sie den physikalischen Kanal auf den Kanal ein, an dem Ihr Signal an der PXI-Hardware angeschlossen ist. So ist z. B. Mod1/ai0 der erste Eingangskanal eines PXI-I/O-Moduls, das im Slot 1 des PXI-Systems installiert ist.
- Stellen Sie die Max.- und Min.-Spannungswerte auf die für Ihre PXI-DAQ-Hardware geeigneten Werte ein.
- Konfigurieren Sie die Abtasten so, dass Ihr Signal ordnungsgemäß abgetastet werden kann.
- Aktivieren Sie den Protokollmodus, wenn Sie Ihre Daten in einer TDMS-Datei speichern möchten.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Messsignal physisch mit dem analogen Eingangskanal verbunden ist und dass das Signal den Eingangsspezifikationen Ihres Moduls entspricht.
- Klicken Sie im VI auf die Schaltfläche Ausführen.
Wenn alles konfiguriert ist, sollte Ihr Programmcode ausgeführt und der Graph sollte mit Daten angereichert werden. Wenn Sie kein Signal mit Ihrem Eingangskanal verbunden haben, messen Sie ein erdfreies Signal.
Wenn Sie mit einem PXI-Controller arbeiten, auf dem LabVIEW-Real-Time-Code ausgeführt wird:
- Starten Sie LabVIEW über das Startmenü. Öffnen Sie nach dem Laden die NI-Suchmaschine für Beispiele, indem Sie Hilfe und dann Beispiele suchen auswählen.
- Öffnen Sie ein vorgefertigtes Beispiel, mit dem wir eine analoge Messung durchführen können. Navigieren Sie zu Hardware-Eingabe und -Ausgabe, dann DAQmx, Analog Ein und suchen Sie das Beispiel Voltage – Continuous Input.
- Damit dieses Beispiel auf Ihrem LabVIEW-Real-Time-PXI-Controller funktioniert, müssen Sie zuerst ein neues LabVIEW-Projekt erstellen. Wählen Sie in LabVIEW Projekt erstellen und dann ein leeres Projekt.
- Fügen Sie den PXI-Controller als neues Zielsystem hinzu, auf dem Ihr Programmcode ausgeführt werden soll, indem Sie das Projekt mit der rechten Maustaste anklicken, Neu und dann Ziele und Geräte auswählen.
- Das PXI-System, mit dem Sie verbunden sind, wird unter „Real-Time PXI“ angezeigt. Wählen Sie Ihr Gerät aus und klicken Sie auf OK.
- Zum Hinzufügen des VIs „Voltage – Continuous Input.vi“ zum LabVIEW-Projekt klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das PXI-Zielsystem und wählen Sie Hinzufügen und dann Datei aus, um den Datei-Explorer zu öffnen. LabVIEW-Beispiele befinden sich per Voreinstellung unter Programme (x86)/National Instruments/<LabVIEW-Version>/Examples.
- Erstellen Sie eine Kopie des VIs „Voltage – Continuous Input VI“, so dass alle Änderungen, die Sie an diesen Dateien gespeichert haben, nur in Ihre Kopie übernommen werden und nicht dauerhaft für das Beispiel übernommen werden.
- Wählen Sie Ihre Kopie aus und klicken Sie auf Datei hinzufügen.
- Verbinden Sie das LabVIEW-Projekt mit dem PXI-System, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das PXI-Zielsystem klicken und Verbinden auswählen.
- Klicken Sie anschließend auf Schließen.
- Klicken Sie doppelt auf das VI „Voltage – Continuous Input“, um es zu öffnen.
- Konfigurieren Sie die Einstellungen des VIs für die Messung.
- Stellen Sie den physikalischen Kanal auf den Kanal ein, mit dem Ihr Signal auf der PXI-Hardware verbunden ist. So ist z. B. Mod1/ai0 der erste Eingangskanal eines PXI-I/O-Moduls, das im Slot 1 des PXI-Systems installiert ist.
- Stellen Sie die Max.- und Min.-Spannungswerte auf die für Ihre PXI-DAQ-Hardware geeigneten Werte ein.
- Konfigurieren Sie die Abtasten so, dass Ihr Signal ordnungsgemäß abgetastet werden kann.
- Aktivieren Sie den Protokollmodus, wenn Sie Ihre Daten in einer TDMS-Datei speichern möchten.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Messsignal physisch mit dem analogen Eingangskanal verbunden ist (sofern vorhanden). Vergewissern Sie sich außerdem, dass das Eingangssignal den Eingangsspezifikationen Ihres Moduls entspricht.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen im VI und schließen Sie das Übertragungsfenster, wenn es abgeschlossen ist.
Wenn alles konfiguriert ist, sollte Ihr Programmcode ausgeführt und der Graph sollte mit Daten angereichert werden. Wenn Sie kein Signal mit Ihrem Eingangskanal verbunden haben, messen Sie ein erdfreies Signal.
Sie sollten nun Ihr PXI-System eingerichtet und mit LabVIEW konfiguriert haben sowie eine Messung durchführen. Weitere Ressourcen zur Unterstützung der LabVIEW-Entwicklung und PXI-Hardware finden Sie unter den folgenden Links.
Nach oben